Tel.: +49 89 52038232 | Fax +49 89 55058767
info@dent-as.de

Dokumentationsschulung

Dokumentationsschulungen von DENT.AS

Weil es sich für Sie auszahlt

In der zahnärztlichen Dokumentation steckt jeder Cent Gewinn, den eine Zahnarztpraxis erwirtschaftet. Die Herausforderung, vor der Zahnärzte und Zahnärztinnen heute angesichts von Inflation und Budgetierungen stehen, ist es verlässliche Dokumentationen zu erstellen. Also Dokumentationen, in denen alle abrechenbaren Handgriffe erfasst werden. Denn nur so können die Leistungen von Zahnärzten und Zahnärztinnen vollumfänglich abgerechnet werden. Verlässliche Dokumentationen sind DIE Grundlage für leistungsgerechte Praxiserträge. Bei unvollständigen Dokumentationen summieren sich die Fehlbeträge im Lauf eines Jahres auf tausende Euro. Die Dokumentationsschulungen von DENT.AS zeigen Ihnen den Weg zur optimalen Dokumentation und zur florierenden Praxis ohne Fehlbeträge.

Unsere Dokumentationsschulungen sind für Sie genau richtig, wenn Sie …

… als Praxisinhaber/in oder angestellte/r Zahnarzt/ärztin Ihre Umsätze steigern möchten.

… Fehlbeträge in der Praxis vermeiden wollen.

… Kostensteigerungen kompensieren müssen.

… der großen Herausforderung von Budgetierungen entgegenwirken müssen.

… leistungsgerecht und fair honoriert werden möchten.

… Gewinne/Erträge der Praxis steigern wollen
bzw. müssen.

Dokumentationsschulung

DENT.AS Ihr Spezialist für zahnärztliche Dokumentationen – seit mehr als 25 Jahren
Erfahrung + Know-how + Kompetenz = Qualität zahlt sich immer aus – für Sie!

Aktuelle Schulungen

Dokumentationsschulung für die Zahnarztpraxis

Schluss mit Umsatzeinbußen: Lernen Sie wirtschaftliche Dokumentation und
steigern Sie Ihre Einnahmen mit optimaler Dokumentation!


Eine Veranstaltung von Plandent

Webinar Praxisgründung


Unsere Dokumentationsschulungen eignen sich für:

• klassische Zahnarztpraxen, unabhängig von der Größe,
• Gemeinschaftspraxen und
• Z-MVZ’s sowie
• Zahnkliniken

Teilnehmende

• Praxisinhaber und -inhaberinnen,
• angestellte Zahnärzte und Zahnärztinnen,
• Abrechnungsmanager und Abrechnungsmanagerinnen,
• Praxismanager und Praxismanagerinnen sowie
• zahnmedizinische Fachangestellte.

Kursschwerpunkte

• Wie lückenlose Dokumentationen Zahnarztpraxen finanziell unterstützen, stärken,
   absichern und den Umsatz steigern.
• So stärken Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Dokumentationen in allen
   Behandlungsgebieten.
• Konkrete Beispiele, wie Sie Ihre Abrechnung in BEMA/GOZ/GOÄ und Teil-
   Eigenlabor deutlich verbessern.
• Wie Dokumentationen für eine signifikante Umsatzsteigerung optimiert werden
   können, damit 100% der Leistungen am Stuhl honoriert werden.
• Negative Auswirkungen von mangelhaften und/oder fehlenden Dokumentationen
   anhand konkreter Beispiele)
• Wie Sie Budgetierungen entgegenwirken und Wirtschaftlichkeitsprüfungen/
   Regressen standhalten können.
• Eigenlaborleistungen vollständig ausschöpfen auch im Teil-Eigenlabor, um
   Umsatzverluste zu vermeiden.
• Chairside-Leistungen einsetzen und dadurch eine betriebswirtschaftliche 
   Abrechnung erhalten.
• Effektives Zeitmanagement: Hektik und Stress reduzieren, Umsatzverluste
   vermeiden.

Kurstermine:
Mittwoch, 21. Mai 2025 in München
13.00-19.00 Uhr
 
Teilnahmegebühren:
799,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. bzw. 950,81 € inkl. gesetzl. MwSt. für die erste Person und 639,00 € zzgl.MwSt. bzw. 760,41 € inkl. gesetzl. MwSt. für jede weitere Person einer Praxis – Preise pro Kurs und inkl. Imbiss.
   

SCHULUNG ÜBER FORMULAR BUCHENSCHULUNG ONLINE BUCHEN

Dokumentationen in Zahnarztpraxen sind oft unwirtschaftlich

In vielen Zahnarztpraxen wird mit lückenhaften Dokumentationen gearbeitet.
Die Folge: Es gehen tausende von Euro verloren.
 

Typische Mängel von zahnärztlichen Dokumentationen

Falsches Zeitmanagement im Tagesgeschäft.
Es wird zu wenig Zeit für Dokumentationen eingeplant.

Die Folge: Zu späte Dokumentationen. Die Einträge der erfolgten Behandlungen werden erst nach Praxisschluss gemacht. Wegen des zeitlichen Abstandes können nicht mehr alle abrechenbaren Leistungen dokumentiert werden, da die Erinnerung daran fehlt.

Nicht selten erfolgen Dokumentationen sogar erst am Wochenende, darunter leidet zusätzlich das Privatleben.

Aufgrund der Komplexität der Materie ist es für zahnmedizinische Fachangestellte kaum möglich, sich in allen Bereichen gleich gut auszukennen.

Durch Unwissen wird gar nicht oder fehlerhaft dokumentiert.

Chairside- sowie BEL-Leistungen werden komplett vergessen.

Die Tragweite von Lücken in der Dokumentation wird unterschätzt. Obwohl nur eine regelmäßig vergessene Gebührenziffer im Laufe eines Jahres einen Fehlbetrag von tausenden Euro verursachen kann, ganz abgesehen von den rechtlichen Aspekten.

Dokumentationsschulung

Die Lösung heißt DENT.AS
 

Dokumentationsschulung

Die Dokumentationsschulung von DENT.AS zeigt,

wie Lücken geschlossen,

wie Umsätze und Erträge von Zahnarztpraxen gesteigert und

wie Belastungen durch den Beruf reduziert werden.

JETZT SCHULUNG BUCHEN

Warum sind DENT.AS-Dokumentationsschulung einzigartig?

DENT.AS-Dokumentationen wurden zusammen mit Zahnärzten/Innen, Zahntechniker/Innen, Zahntechniker-Meister/innen und ZMV‘en entwickelt.

Dank unseres Checklistenprinzips kann keine abrechenbare Position vergessen werden.

„Aha-Effekt“: Erkennen Sie, wie viele Leistungen Sie bisher tagtäglich erbracht haben, ohne dass diese dokumentiert und abgerechnet wurden.

Bei richtiger Dokumentation wird mehr Umsatz durch die angestellten Zahnärzte/innen, Dentalhygieniker/innen sowie Prophylaxe-Kräfte generiert. Für Praxisinhaber/innen bedeutet das selbstverständlich mehr Umsatz und eine Gewinn-/Ertragsteigerung.

Selbst Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ohne größere Abrechnungskenntnisse werden fehlerfrei durch Dokumentationen geführt.

Ihre Dokumentationen können Wirtschaftlichkeitsprüfungen vorbeugen.

Dokumentationsschulung

Unser Tipp: 4 goldene Regeln
für eine erfolgreiche Zahnarztpraxises

1

Unternehmerische
Ziele setzen!

2

Arbeitsabläufe mit Blick
auf Dokumentationen optimieren!

3

Leistungsgerechtes Preismanagement und vollständige Dokumentationen!

4

Controlling ist Sache
des Inhabers oder der Inhaberin.

Sie wollen mehr wissen?

Dann buchen Sie unser Webinar für Existenzgründer und Praxisübernehmende.

Zu unseren Webinaren