Abrechnungscheck für Zahnarztpraxen
Der DENT.AS Abrechnungscheck ist ein Verfahren, das Zahnärzten/Innen schnell einen objektiven und fachkundigen Überblick mit hoher Relevanz über das Optimierungspotential der Abrechnung verschafft. Oft werden die Möglichkeiten der Gebührenordnung für Zahnärzte/Innen nicht vollständig ausgeschöpft. Dabei geht in der Summe unbewusst einiges an Gewinn/Ertrag verloren.
Mit entscheidend ist auch eine detaillierte Dokumentation mit präzisen und vollständigen Behandlungseinträgen.
Bei der Durchführung einer Rechnungskontrolle der erstellten Kostenvoranschläge, HKPs, Patienten – und Eigenlaborabrechnungen nach der GOZ und BEMA sowie bei den Fremdlaborkosten erkennen wir sehr schnell, wo nicht genutzte Abrechnungspositionen liegen. Somit sind effektive Ertragssteigerungen möglich.
Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass DENT.AS die Erträge von Zahnarztpraxen in der Regel um 10 bis 15 Prozent steigern kann, in einigen Fällen bis zu 30 Prozent – und das ohne Mehraufwand bei Patientenleistungen. Ein Abrechnungscheck von DENT.AS deckt Optimierungspotenziale für Zahnärzte und Zahnärztinnen auf – er lohnt sich immer.
Anders ausgedrückt: Wir bringen Ihre Leistungen und Ihre Erträge ins Gleichgewicht.
Das bedeutet auch: Neue Methoden zulassen. Externe, unabhängige Hilfe nutzen und den Mehrertrag für die Zahnarztpraxis vereinnahmen.
Unser Abrechnungscheck ist geeignet für
• Zahnärzte/Zahnärztinnen,
• Oralchirurgen/Oralchirurginnen,
• Kieferorthopäden/Kieferorthopädinnen sowie
• Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen/Gesichtschirurginnen.
Sie möchten mehr erfahren?
JETZT KONTAKT AUFNEHMENWie große Praxen von unserem Abrechnungscheck profitieren
Von unserem Abrechnungscheck profitieren auch große Praxen und MVZ, die in absoluten Zahlen hohe Umsätze erwirtschaften. Denn selbst bei einer an sich guten Ertragslage wird oft ein nicht unerheblicher Teil des eigentlich zustehenden Honorars verschenkt. Eine häufige Ursache für solche Missstände sind unvollständige oder fehlerhafte Dokumentationen. Typischerweise finden sich solche Fehler in praktisch allen Abrechnungspositionen von Kostenvoranschlägen sowie Heil- und Kostenplänen (HKP) über Patientenrechnungen und Eigenlaborrechnungen in der GOZ und BEMA bis zu Heil- und Kostenplänen.
Warum auch kleinere Zahnarztpraxen von unserer Arbeit profitieren
Alteingesessene und kleine Praxen werden oft durch Strukturen eingeschränkt, die sich entweder über lange Zeit eingeschliffen haben oder durch das Primat der Patientenversorgung begründet sind. Natürlich auch durch unvollständige oder fehlerhafte Dokumentationen.
Die Konsequenzen sind nahezu gleich: Eine effiziente, der Leistung angemessenen Abrechnung auf aktuellem Standard ist unmöglich. Abrechnungspositionen werden gerade in kleineren Zahnarztpraxen immer wieder vergessen. Rechnungskontrollen können aufgrund zeitlicher oder personeller Engpässe oft nur sporadisch durchgeführt werden. Viele Zahnärzte/Innen, die eine kleinere Praxis betreiben, leiden unter diesen Mängeln. Ein Ausweg aus dieser Situation ist auch hier der DENT.AS-Abrechnungscheck für Zahnarztpraxen.
So analysieren und optimieren wir Ihre Abrechnung

ABRECHNUNGSCHECK
1. Nachdem wir beauftragt wurden, loggen wir uns in Abstimmung mit dem Inhaber oder der Inhaberin einen Tag lang in die Praxissoftware ein, um die Abrechnungen zu prüfen. Im Idealfall steht uns eine zahnmedizinische Assistentin als Ansprechpartnerin zur Verfügung
2. Zentraler Ausgangspunkt unserer Analyse und Optimierung von Patientenrechnungen ist die Überprüfung der Dokumentationen. Denn Mängel in diesem Bereich wirken sich direkt negativ auf die Erträge der Praxis aus. Unserer Erfahrung nach sind lückenhafte und unvollständige Dokumentationen mit für die größten Einnahmeeinbußen verantwortlich.
3. Anschließend werden die gewonnenen Daten analysiert und Maßnahmen zur Ertrags-/Gewinnsteigerung der Praxis umgesetzt.
ABRECHNUNGSOPTIMIERUNG
4. In einem weiteren Schritt erfolgt die Abrechnungsoptimierung. Wir optimieren wiederum in Zusammenarbeit mit dem Praxisteam und dem Inhaber oder der Inhaberin sämtliche Abrechnungspositionen.
5. Um einen nachhaltigen Erfolg für die Praxis generieren zu können, schulen wir dann das Praxisteam, um korrekte und umfassende Dokumentation zu erstellen. (https://dent-as.de/#leistungskatalog-ii-1)
6. Unser ganzheitlicher Ansatz sorgt dafür, dass stille Reserven für Zahnarztpraxen identifiziert und gehoben werden: die Einnahmeseite ist auf aktuellem Niveau und die Ertragslage entspricht der Leistung. Die Dokumentation ist standardisiert und der Abrechnungsprozess erfüllt höchste Qualitätsstandards.
7. Zudem wird die Arbeit der Angestellten meist deutlich verschlankt. Ihre Zahnarztpraxis hat seine Abrechnungen optimiert und die Arbeit im Team ist einfacher.